ländliches Anwesen in der Nähe von Hamburg mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten
Eckdaten
- Art Landhaus
- Lage 23843 Travenbrück
- Kaufpreis 1.500.000,00 €
- Wohnfläche ca. 234 m²
- Grundstück ca. 34.135 m²
- Zimmer 8
- Baujahr 1955
- Nutzfläche ca. 67 m²
- Etagenzahl 2
- Denkmalschutzobjekt nein
- Heizungsart Gas-Heizung
- Anzahl Balkone 1
- Stellplatztyp Garage Aussenstellplatz
- Garagenanzahl 2
- Vermietet nein
- Bezugstermin nach Vereinbarung
- Fahrzeit Hauptbahnhof 8 min
- Fahrzeit nächste Autobahnauffahrt 5 min
- Fahrzeit nächster Flughafen 45 min
- Bodenbelag Fliesen Teppichboden Laminat
- Ausstattung des Bades Badewanne Dusche Fenster Bidet
- Zustand Gepflegt
- Immobilien-ID 890
- Provision 3 % des beurkundeten Kaufpreises inkl. MwSt.
Immobilie
Dieses besondere Anwesen befindet sich auf einem ca. 1.300 m² großen Grundstück in idyllischerr, leichter Hanglage. Es ist durch mehrere An- und Umbauten entstanden. Mitte der 1950er Jahre wurde das Siedlungshaus erbaut, eine komplette Renovierung erfolgte 1977, der letzte Anbau entstand 2017. Somit ist ein großzügiges Einfamilienhaus mit möglicher Einliegerwohnung und integriertem Stallgebäude entstanden. Das komplette Gebäude und die Doppelgarage sind in Massivbauweise mit rotem Klinkerstein und dunklem Pfannendach errichtet.
Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich ein Haupteingang mit Eingangsbereich, ein Vorraum, eine Küche, ein Esszimmer, ein Kaminzimmer, ein großer Wohnbereich, ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche, ein Gäste-WC und der Flur mit Treppe in das Dachgeschoss und in den Teilkeller.
Im Dachgeschoss sind zwei Schlafzimmer, ein Flur und ein WC. Im Keller ist die Gas-Zentralheizung untergebracht, außerdem sind hier einige Einbauschränke z.B. zur Lagerung von Vorräten.
Durch die überdachte Nebeneingangstür und/oder einem Flur, von der Hauptwohneinheit aus, betreten Sie den Hauswirtschaftsraum. Von hier führt eine Treppe in die Einliegerwohnung und eine Tür in einen Vorraum, der direkt in den Stall führt und u.a. als Sattel- und/oder Futterkammer genutzt werden kann.
Die Einliegerwohnung ist in eine Küche, ein Duschbad und zwei große, helle Räume über dem Pferdestall aufgeteilt, die einen großzügigen Wohn- und Schlafbereich bieten. Der große, die gesamte Breite der Einliegerwohnung überspannende Balkon bietet einen Blick über die gesamte Weidefläche und das Waldstück. Der Pferdestall verfügt über 3 Boxen und schließt direkt an das Haus an.
Zur Immobilie gehört außerdem eine Doppelgarage, mehrere Nebengebäude inkl. einem Offenstall und ca. 32.835 m² Land, das direkt an das Grundstück schließt und einen herrlichen Blick auf die Pferdekoppel und in die Natur bietet.
Weitere Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Exposé.
Lage
Die Immobilie befindet sich im Ortsteil Schlamersdorf und gehört zur Gemeinde Travenbrück. Der ländliche Ort bietet optimale Verkehrsanbindungen für Pendler, die mit dem Zug oder Auto Richtung Hamburg, Bad Oldesloe oder Bad Segeberg fahren müssen. Die Autobahn A21 ist in ca. 5 Fahrminuten zu erreichen. An die A21 sind die Autobahnen A20 und A1 direkt angeschlossen.
Geprägt wird das Landschaftsbild durch das in der Eiszeit entstandene Travetal. Im Zuge der Gebietsreform 1978 ist durch die Zusammenlegung der Gemeinden Tralau und Travenberg Travenbrück entstanden. Es gehören die Ortsteile Neverstaven, Nütschau, Schlamersdorf, Sühlen, Tralau und Vinzier zum Gemeindegebiet.
Neben dem auch für die Naherholung sehr in Anspruch genommenen Travetal ist für die Besucher auch das Gebiet mit und um das Kloster St. Ansgar in Nütschau als großer Anziehungspunkt zu sehen.
Innerhalb der Gemeinde gibt es eine Vielzahl von aktiven Gruppierungen: Jugendwehr Travenbrück, Feuerwehren Tralau, Schlamersdorf und Sühlen, Seniorenclub, Sportverein, Kunstverein, Vogelschießvereine, Kindergartenverein und die evangelische Kirche. Waren früher das Landschaftsbild und die soziale Struktur sehr durch die Landwirtschaft geprägt, so gibt es heute Selbständige, Angestellte und Arbeiter, die in der naheliegenden Kreisstadt Bad Oldesloe sowie in den Großräumen Hamburg und Lübeck arbeiten.
Nach der Auflösung der Grund- und Hauptschule in Tralau wurde aus dem Schulgebäude das durch Sport und Kultur sehr gut angenommene Gemeinschaftshaus.
Ausstattung
-2 Einbauküchen
-Fliesen,, Laminat
-Vollbad mit Dusche + Bidet
-Gäste-WC
-Duschbad
-gemauerter Kamin
-Teilkeller
-Terrasse
-Balkon
-Doppelgarage
-Pferdestall mit 3 Boxen
Sonstiges
Besichtigungstermin
Sehr gerne vereinbaren wir mit Ihnen zur gewünschten Immobilie einen Besichtigungstermin, bitte sehen Sie vom eigenmächtigen Betreten des Grundstückes ab und akzeptieren die Privatsphäre des Eigentümers.
Widerrufsrecht
Makler sind per Gesetz seit dem 13. Juni 2014 verpflichtet, Sie über ihr Widerrufsrecht aufzuklären. Deshalb erhalten Sie vor der Zusendung unseres Exposés die Widerrufsbelehrung, sobald Sie diese akzeptiert haben, wird Ihnen das ausführliche Exposé automatisch zugestellt.
Kaufnebenkosten
Der Käufer zahlt die ausgewiesene Courtage, bei Abschluss des Kaufvertrages, an uns. Außerdem fallen Kosten des beurkundenden Notars, gegebenenfalls Kosten für die Änderung der Grundbucheintragungen und die Grunderwerbssteuer an.
Richtigkeit der Daten
Alle hier gemachten Angaben beruhen auf den uns vom Eigentümer mitgeteilten Daten.
Energieausweisangaben
- Heizungsart Gas-Heizung
- Befeuerung / Energieträger Gas
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.